Nahrungsmittelallergie
Ursachen
Eine Nahrungsmittelallergie (Lebensmittelallergie) Typ I ist eine spezifische Überempfindlichkeit (Allergie) gegen körperfremde Stoffe, welche in der Nahrung enthalten sind und beim Essen aufgenommen werden. Eigentlich kann jedes Lebensmittel eine Allergie auslösen. Die Zahl der „echten“ Lebensmittelallergiker dürfte jedoch bei „drei bis fünf Prozent“ liegen. Viel mehr Menschen reagieren auf auf „bestimmte“ Lebensmittel mit so genannten Intoleranz- oder Unverträglichkeitsreaktionen.
Bei der Allergie-Typ-I sind das IgE-Antikörper, bei der Unverträglichkeit-Typ-III sind es IgG-Antikörper.
Symptome
Die Symptome der Nahrungsmittelallergie treten bereits kurz nach dem Verzehr des allergenen Lebensmittels auf und klingen bei Vermeidung dieser Lebensmittel auch wieder schnell ab.
Nahrungsmittelallergen können sehr unterschiedliche Reaktionen auslösen.
z.B. Hautausschlag, Nesselsucht, Rötungen und juckende Quaddeln, allergische Bindehautentzündung, Schnupfen, Niesen, Husten, allergisches Asthma, Durchfall, Erbrechen...
Die gefährlichste Reaktion auf Allergene ist der anaphylaktische Schock (Notfall). Bereits geringe Mengen des Allergens können unmittelbar nach Kontakt folgende Reaktionen auslösen:
• Rapider Blutdruckabfall
• Stark erhöhte Herzfrequenz
• Der Kreislauf bricht zusammen, der Patient wird bewusstlos.
Typischerweise treten die Symptome nach 6 bis 8 Stunden auf; verzögerte Haut-Reaktionen können aber bis zu zwei Tage später noch auftreten.
Bitte besuchen Sie diese Seite bald wieder. Vielen Dank für ihr Interesse!